Der TSV Breitengüßbach und der SV Dörfleins sind am späten Sonntagnachmittag torlos in die neue Saison 2025/2026 gestartet. Rund 45 Minuten agierten die Gaaßböck dabei in Überzahl, leider ohne diese für sich zu nutzen.
Nach seinem Platzverweis im Relegationsspiel gegen den TSV Staffelbach, war Spielertrainer Pascal Seidelmann zum Auftakt in die neue Spielzeit zum Zuschauen verdammt. Bis zum Heimspiel gegen die SpVgg Ebing am 3. August fehlt der Coach seiner Mannschaft noch, die beim Bezirksligaabsteiger aus Breitengüßbach am Sonntag dennoch eine ganz ordentliche Figur machte.
Das Duell startete mit einer defensivorientierten Anfangsphase, in der beide Mannschaften um Spielkontrolle bemüht waren. Güßbach machte nach zwölf Minuten erstmals mit zwei Ecken auf sich aufmerksam. Nach einem weiten Einwurf von Ramon Ofen herrschte dann auf der anderen Seite zum ersten Mal ein Hauch von Unordnung, die TSV-Abwehr konnte den Dörfleinser Angriff allerdings entschärfen (21.). Mitte der ersten Halbzeit gelang es dem Bezirksligaabsteiger erstmals, den Spielverlauf etwas auf die gelb-schwarze Seite zu ziehen. Weitere Standardsituationen waren die Folge, die vom SVD aber allesamt abgewehrt werden konnten. Sechs Minuten vor dem Seitenwechsel mussten die Hausherren dann erstmals – und in der Folge dauerhaft – in Unterzahl agieren. Walter Epp brachte David Schönfelder, der geradewegs auf dem Weg zum TSV-Tor war, klar und deutlich zu Fall, was eine Zeitstrafe nach sich zog. Durch zwei weitere harte Einsteigen von Julius Hahn in der 42. und 44. Minute, dezimierten sich die Güßbacher dann für die restliche Spielzeit gänzlich selbst. Hahn flog mit Gelbrot vom Feld, Dörfleins war somit zwischenzeitlich mit zwei Mann mehr auf dem Platz. Die doppelte Überzahl aber sollte sich nicht in einem Führungstreffer zeigen.

Auch im zweiten Abschnitt war nicht immer zwingend zu erkennen, dass die Gäste ein Mann mehr gewesen waren. Der TSV stand jetzt tief und defensiv sicher, Dörfleins fiel zu wenig ein. Ein häufiges Problem waren vor allem die zweiten Bälle, die der SVD im Mittelfeld nicht erhaschen konnte. Zu groß waren dazu teilweise die Abstände zwischen den Ketten, zu wenig Offensivdruck war im gegnerischen Halbfeld zu verspüren. Und so entwickelte sich die Partie nun zu einem Geduldsspiel, in dem Grünweiß zwar einiges versuchte, der TSV aber immer wieder problemlos dagegenhalten konnte. Bis in den Sechzehner drang in der 73. Minute Tim Kircher über die linke Seite durch, doch anstatt abzulegen, versuchte er es aus zu spitzem Winkel selbst, sodass Breitengüßbachs Torhüter Florian Schuster kein Problem hatte, den Angriff sicher zu parieren. Gut getreten war dann fünf Minuten später ein Freistoß von David Schönfelder, der aus 23 Metern aber knapp über dem Tor der Gastgeber landete. Pascal Rückel tauchte kurz vor Schluss nach präzisem Zuspiel von Max Dießl ebenfalls nochmal offensiv auf, scheiterte aber ebenfalls an Schuster (90+1.). Auch der TSV bekam in dieser letzten Phase des Spiels noch einmal einen Standard aus aussichtsreicher Position sowie einen Eckball zugesprochen. Tore sollten an diesem späten Sonntagnachmittag aber keine mehr fallen. Beim Stand von 0:0 pfiff der Unparteiische die Begegnung ab.